Datenschutzerklärung

Warum diese Erklärung?

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieses Internetangebotes. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hierzu sind wir gemäß § 13 Abs. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679, kurz: DS-GVO) verpflichtet.

Wer ist verantwortlicher Anbieter?

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO sowie Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BCE), vgl. dazu unser Impressum.

Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der BLE erreichen Sie über folgenden Kontakt:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Telefon: +49 (0)228 6845-3340
E-Mail-Adresse: datenschutz@ble.de

Welche Rechte habe ich?

Ihre Rechte in Bezug auf die Nutzung Sie betreffende Daten durch uns ergibt sich im Wesentlichen aus der DS-GVO und ergänzend aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Danach haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DS-GVO und § 34 BDSG)
  • Recht auf Berichtigung (vgl. Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden", vgl. Art. 17 DS-GVO und § 35 BDSG)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art. 18 DS-GVO und § 35 BDSG)
  • Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (vgl. Art. 21 Abs. I DS-GVO und § 36 BDSG)
  • Recht auf Datenübertragung (vgl. Art. 20 Abs. 1 DS-GVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten datenschutzrechtliche Bestimmungen missachtet haben. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Hier finden Sie dessen Kontaktdaten

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (vgl. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

Alle Informationswünsche in Bezug auf unser Internetangebot, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@ble.de  oder an die im Impressum genannte Adresse.

Welche Daten werden erhoben und gespeichert?

Bei der bloß informatorischen Nutzung dieses Internetangebots erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch und die Nutzung zu ermöglichen. Eine nur informatorische Nutzung bedeutet, dass Sie sich nicht für einen Newsletter oder eine Veranstaltung anmelden oder uns sonst Informationen (zum Beispiel über ein Kontaktformular für eine Bestellung) übermitteln, Ihr Browser überträgt folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Internet-Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
  • Webseite, von der die Anforderung kommt (Link), Zusatz „sog. Referrer" oder Unterwebseiten,
  • Information über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Sprache und Version der Browsersoftware,
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
  • Diese Daten werden auf Webserver-Ebene (aufgrund eines berechtigten Interesses zur Abwehr von Cyber-Angriffen) in einer Protokolldatei (einem sogenannten Logfile) für die Dauer von maximal 14 Tage gespeichert.

Nutzung der Kontaktmöglichkeiten unseres Internetangebotes

Neben der rein informatorischen Nutzung unseres Internetangebotes können Sie auch Kontakt mittels eines Formulars zu uns aufnehmen. Wenn neben Pflichtangaben (in der Regel die E-Mail-Adresse) zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind (zum Beispiel Vor- und Nachname, Telefonnummer), sind diese entsprechend gekennzeichnet.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Vorname von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Werden bei diesem Angebot Cookies verwendet?

Bei der Nutzung unseres Internetangebotes werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert.

Ein Cookie ist ein kurzer Eintrag in einem speziellen Dateiverzeichnis Ihres Geräts. Ein Cookie dient dem Austausch von Informationen zwischen Computerprogrammen oder der zeitlich beschränkten Archivierung von Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. So tragen Cookies zum Beispiel dazu bei, dass die gewählte Schriftgröße beim Aufruf verschiedener Unterseiten gleichbleibt.

Die meisten Browser (zum Beispiel Internet Explorer und Firefox) sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.

Dieses Internetangebot nutzt ausschließlich sog. transiente Cookies zum temporären Einsatz. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf dieses Internetangebot zurückkehren. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Nutzung von Social Media Plug-ins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:

  • Facebook
  • Linkedln
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Bei den Plug-Ins und den damit verbundenen Social Media Medien handelt es sich um Angebote von nicht mit uns verbundenen Dritten.

Wenn Sie unser Internetangebot nutzen, werden daher zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Gestaltung des jeweiligen Buttons und anhand des Textes bei einem Mouse-over. Nur wenn Sie auf einen der Buttons klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung eines Buttons werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Die Plug-in-Anbieter nehmen die Datenerhebung insbesondere über Cookies vor.

Wenn Sie einen Button aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Internetangebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und zum Beispiel die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Drittanbieter und Links mit deren Datenschutzhinweisen:

Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten — Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Linkedln: Linkedln Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Linkedln" genannt). Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_I=de_DE, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, OptOut: https://adssettings.google.com/authenticated, Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Bluesky: Bluesky PBLLC, 113 Cherry St # 24821 Seattle, WA, USA. Datenschutzerklärung: https://bsky.social/about/support/privacy-policy; Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter: Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://bsky.social/about/support/privacy-polic; Die vollständigen Datenrichtlinien von Bluesky finden Sie hier: https://bsky.social/about/support/tos#general-terms; Quellen für die oben stehenden Informationen zur Ergänzung:https://www.typo3camp-rheinruhr.de/social-media-datenschutz; https://www.bvl.bund.de/DE/Meta/Datenschutz/Datenschutz_Social_Media/datenschutz_social_media_node.html

Präsenz in Sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzenden kommunizieren und sie dort über unsere Dienste und Angebote informieren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzenden außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzenden Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield Abkommen zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass diese sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzenden im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzenden Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzenden entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Endgeräten der Nutzenden gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzenden gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzenden verwendeten Endgeräte gespeichert werden (insbesondere wenn diese Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzenden erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzenden und Kommunikation mit diesen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Falls die Nutzenden von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung in Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und Art. 7 DSGVO zu sehen.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter:

Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten — Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2ztOOOOOOOGnywAAC&status=Active 

Linkedln: Linkedln Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Linkedln" genannt). Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_I=de_DE, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out 

Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland — Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, OptOut: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gQyLparticipant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Rechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den betreffenden Anbietern selbst geltend gemacht werden können. Nur diese haben jeweils Zugriff auf die Daten von Nutzenden und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
 

Einbindung von Vimeo-Videos / Vimeo-Live-Events

In unserem Livestream-Angebot sind Inhalte des Videoportals Vimeo eingebunden. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA.

Bereits beim Laden einer Seite, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo aufgebaut. Dabei werden bestimmte Informationen automatisch übermittelt, wie z. B.:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Informationen zum verwendeten Endgerät und Browser,
  • die aufgerufene Unterseite unseres Internetangebotes (URL).

Sofern Sie über ein Vimeo-Konto verfügen und zum Zeitpunkt des Aufrufs eingeloggt sind, kann Vimeo diesen Seitenaufruf Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Rechtsgrundlage
Die Einbindung von Vimeo-Videos erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung können Sie jederzeit über das Consent-Management-Tool widerrufen.

Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen der Nutzung von Vimeo kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Die Vimeo Inc. ist im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active

Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy